News / Zulieferer

Autopiloten – Trend der Zukunft

Autopiloten – Trend der Zukunft – Ein großes Medienecho ernteten Google und Audi, nachdem sie vor wenigen Tagen auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas selbstfahrende Pkw-Prototypen präsentiert hatten. Mehrere Medien berichten über den Megatrend. (Oberösterreichische Nachrichten online, 18.2.13)

Anwälte wird es freuen – Kommentar von Daniel Geers – Vor wenigen Wochen hat Toyota angekündigt, in den USA 1,1 Mrd. US-Dollar zu zahlen, um Schadenersatzklagen nach dem Millionen-Rückruf fehlerhafter Gaspedale abzuwenden. Zwar stellte sich später heraus, dass Fahrfehler schuld an Unfällen waren. Um sich einen spektakulären Prozess zu ersparen, zahlte Toyota aber dennoch. Ob das selbstfahrende Auto wirklich so schnell kommen wird, darf angesichts des Toyota-Debakels deshalb bezweifelt werden. Es ist davon auszugehen, dass US-Anwälte schon heute mit Sehnsucht auf die Einführung von Autopiloten aller Art blicken dürfen. Sie werden Milliardenumsätze damit machen. Autohersteller sollten aus diesem Grund (aber auch wegen der hohen rechtlichen Hürden) gewarnt sein. „Wer etwa ist schuld, wenn man vor seinem Haus vom Auto des Nachbarn überfahren wird und niemand hinterm Steuer gesessen ist? Der Autohersteller? Der Elektroniklieferant? Der Nachbar? Oder ist man gar selbst schuld, weil das Auto womöglich gar keinen Fehler gemacht hat?“, schreibt der Kommentator der „Oberösterreichischen Nachrichten“ – und er hat recht.

eine Nachricht hinterlassen